top of page

Gesund durch den Winter

Vorbeugung der saisonalen Grippe:

Stärkung des Immunsystems:

Echinacea (Sonnenhut)

 

z.B. Echinaforce® forte 

 

Dosierung: 2 x täglich 1 Tablette vor den Mahlzeiten im Mund zergehen lassen oder einnehmen.

echinaforce-forte_de.png

Oscillococcinum®

     

Dosierung: 1 Globuli-Einmal-Dose

Oscillococcinum®pro Woche einnehmen. 

old (1) Oscillo 30 D Profil.jpg

Vitamin C

 

z.B. Burgerstein Vitamin C, Redoxon®

 

Dosierung: 500 - 1000mg pro Tag

Der Schutzeffekt kann mit einer Kombination von Zink verstärkt werden:

z.B. Redoxon® + Zink, Zink Biomed plus C, Burgerstein Zink-C Toffees, Burgerstein Zinkvital

cmail.jpg
Redoxon1.jpg

Multivitamine mit Mineralien und Spurenelementen

 

 z.B. Supradyn®,Burgerstein CELA 

 

csm_supradyn_energy_3080ac9438.png

Der beste Zeitpunkt für die Grippeimpfung ist im Oktober oder November.

csm_Grippe_Impfservice_cc749d4c63.jpg

Behandlung der saisonalen Grippe:

Echinacea (Sonnenhut)

 

z.B. Echinaforce® forte 

 

Dosierung: Bis 4 x 2 Tabletten vor den Mahlzeiten im Mund zergehen lassen oder einnehmen.

echinaforce-forte_de.png

Oscillococcinum®

     

Dosierung: Einnahme 15 Min. vor oder 1 Stunde nach dem Essen.

old (1) Oscillo 30 D Profil.jpg

Beginnender grippaler Zustand: Einnahme so früh als möglich 1 Globuli-Einmal-Dose Oscillococcinum® und Wiederholung möglichenfalls 2 bis 3 mal im Abstand von 6 Stunden.

Akuter grippaler Zustand: Einnahme unverzüglich morgens und abends je 1 Globuli-Einmal-Dose Oscillococcinum® während 1 bis 3 Tagen.

Vitamin C

 

z.B. Burgerstein Vitamin C, Redoxon®

 

Dosierung: 1000mg pro Tag

Der Schutzeffekt kann mit einer Kombination von Zink verstärkt werden:

z.B. Redoxon® + Zink, Zink Biomed plus C, Burgerstein Zink-C Toffees, Burgerstein Zinkvital

cmail.jpg
Redoxon1.jpg

Pelargonium

 

z.B.Umckaloabo®

(antiviral, antibakteriell und schleimlösend)

 

Dosierung: Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahren: 3 x täglich 1 Tablette oder 3 x täglich 30 Tropfen einnehmen.

Umcka-Flasche-Schachtel_D Freigestellt.j

Übliche Medikamente

 

fiebersenkende und schmerzstillende Mittel wie z.B. Aspirin®, Saridon neo®, Panadol®, Neo Citran®, Pretuval®

PCK NCI GRIPPE 12 D_2012.jpg

10 Tipps für die Erkältungssaison 

Tipp 1

Bringen Sie Ihren Körper auf Trab! Dabei brauchen Sie sich nicht zu verausgaben: wohldosierte regelmässige Bewegung, z.B. durch ausgedehnte Spaziergänge, genügt völlig, um Ihre Abwehrkräfte in Schwung zu bringen. Bemühen Sie sich durch die Nase und nicht durch den Mund zu atmen.

Tipp 2

Schon zehn Minuten Herumstehen in durchschwitzten Kleidern kann genügen, um die Durchblutung zu stören und eine Erkältung zu begünstigen. Deshalb: sofort nach dem Sport raus aus den nassen Kleidern und abtrocknen, besser noch duschen, umziehen!

Tipp 5

Nikotin und Alkohol haben einen starken Einfluss auf die Blut-zirkulation. Der Rauch der Zigarette reizt die Atemwege zusätzlich und macht sie anfälliger für Infektionen.

Tipp 6

Sorgen Sie für ausreichende Luftfeuchtigkeit mit einem Luftbe-

feuchter. Befeuchten Sie Ihre ausgetrocknete Nasenschleimhaut

mit einer Nasensalbe.

Tipp 7

Stress schwächt die Abwehrkräfte. Gönnen Sie sich ausreichende Erholungspausen.

Tipp 3

Gewöhnen Sie sich an ausreichend Flüssigkeit – mindestens 1,5 Liter pro Tag und am besten Wasser und Kräutertee – zu sich zu nehmen.

Tipp 8

Schlaf. Schlafen Sie ausreichend, denn nur im Schlaf kann sich der Körper regenerieren. Besonders bei Erkältungen sollten deshalb Nachtmenschen und Schichtarbeitende auf Erholung achten. 

Tipp 4

Für starke Abwehrkräfte ist eine ausgewogene, vitaminreiche Ernährung unver-zichtbar. Ganz besonders wichtig im Kampf gegen Erkältungen sind Vitamin C (z.B. in Südfrüchten), essentielle Fettsäuren (z.B. in Pflanzenölen), Mineralstoffe wie Selen und Zink (z.B. in Eigelb & Milch). Neben einer ausgewogenen Ernährung können Vitamine und Mineralstoffe in Form eines Multivitaminpräparates eingenommen werden.

Tipp 9

Saunabesuche und Dampf- oder Wechselbäder härten ab und erfrischen gleichzeitig.

Tipp 10

Gegen Grippeviren können Sie sich impfen lassen. Dies wird besonders älteren Menschen, chronisch Kranken und besonders exponierten Personen empfohlen.

© 2017 City-Apotheke zur Sihlporte, Zürich und Rosen Werbung, Greifensee

bottom of page